Letzte Woche war ich zu Besuch in Berlin, bei einem Workshop über die Facebook Updates 2012. Und diese galt es innerhalb von 2 Stunden abzuhandeln. Ein ehrgeiziges Vorhaben – doch dem Dozenten ist es gelungen, viele interessante Punkte anzusprechen und die Facebook Timeline für Seiten so schnell abzuhandeln, dass sich niemand mit altbekannten Informationen gelangweilt fühlte.
Allgemein lässt sich sagen, dass dies nicht als Workshop für Einsteiger ins Thema Facebook gedacht war, so dass das erste und große Thema des Nachmittags der Facebook Open Graph war. Irgendwie hatte man dieses Wort schon einmal gehört, aber was sich wirklich dahinter versteckt wusste ich bis dato nicht wirklich. Der Workshop sollte Abhilfe schaffen.
So wurde aufgezeigt, wie zukünftig die immens große Zahl an wertvollen Nutzer-Daten durch andere Homepages und Shops genutzt werden kann bzw. bereits genutzt wird. Der neuerliche Aufschwung von Spotify auf Facebook war nur ein Beispiel dafür, wie die Verschmelzung von Aktivitäten auf einer externen Seite mit Facebook vonstattengehen kann. Die Zukunft liege in eben solchen Open Graph Apps und der Nutzung der gewonnenen Daten für neue Marketing-Strategien.
Die Facebook Chronik für Seiten war im Gegensatz dazu schon eher ein alter Hut. Die wichtigsten Punkte wurden kurz umrissen aber der Bedarf darüber zu diskutieren oder zu sprechen, war relativ gering. Die Quintessenz am Ende war, dass das Augenmerk der Unternehmen auf Facebook nach wie vor auf dem Newsstream liegen sollte. Hierbei gilt es, nach Möglichkeit immer wieder präsent zu sein, die Leute neugierig zu machen und zum Interagieren zu bewegen. Wie viele von den Fans tatsächlich auf der Chronik eines Unternehmens landen, bleibt fraglich.
Alles in allen hat mir der wissenschaftliche Background mit dem das Thema angegangen wurde ausgesprochen gut gefallen. Nichtsdestotrotz hat der Referent nie den Bezug zur Praxis und zur Umsetzbarkeit. Leider sind die 2 Stunden wie im Fluge vergangen. An sich hätte man zu diesem Thema sicher noch länger weiter diskutieren können – aber das holt man dann einfach bei den Facebook Updates 2013 nach. :-)


Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Rekrutierungstrends 2025 – Altbewährtes im Mix mit künstlicher Intelligenz - 19. März 2025
- TikTok Ban in den USA - 22. Januar 2025
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
Ähnliche Artikel:
- Die allfacebook.de Marketing Conference 2012 – mein Recap Am 16.04.2012 fand in München die erste allfacebook.de Marketing Konferenz...
- Die Meilensteine einer Facebook Timeline für Seiten Bei der neuen Facebook Timeline für Fanseiten ist es möglich,...
- Die neue Facebook Timeline für Seiten im Vergleich (Teil 1) An der Facebook Timeline scheiden sich die Geister. Die einen...
- Die neue Facebook Timeline für Seiten im Vergleich (Teil 2) Im ersten Teil wurde bereits ein Vergleich angestrebt, wie sich...
- Aktivitäten auf der Facebook Fanpage überwachen Betreibt man seine Facebook Fanpage selbst, möchte man natürlich so...