Das neue iOS15 steht vor der Tür!
Das Apple häufig eine Vorreiterrolle einnimmt und mit neuen Entwicklungen nicht lang auf sich warten lässt, ist allseits bekannt. Daher steht natürlich auch schon das nächste neue Betriebssystem, iOS 15, in den Startlöchern. Wie durch den Konzern auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2021 angekündigt, wird dieses voraussichtlich schon im September diesen Jahres verfügbar sein. Das neue Update bringt wiedermal einiges an Veränderungen mit sich. Welche das sind, kann unter anderem hier nachgelesen werden. Doch um die technischen Details soll es in diesem Beitrag gar nicht gehen…
Worum geht es dann?
Wir sind auf eine ganz besondere Neuerung gestoßen, die wir euch auf keinen Fall vorenthalten wollen: Mit dem Update auf iOS 15 wird innerhalb der Software erstmals auf gendergerechte Sprache geachtet. Somit werden beispielsweise Anreden und Formulierungen mittels eines Doppelpunkts genderneutral und inklusiv ausgedrückt. Das iPhone wendet sich also zeitnah nicht mehr an seine Nutzer, sondern seine Nutzer:innen und aus Freunden werden Freund:innen.
Dies wurde unter anderem von dem Techblogger Caschy entdeckt:

Was mit im Jahre 2015 mit Emojis in verschiedenen Hauttönen begann, wurde 2020 mit geschlechtsneutralen Emojis weitergeführt und erreicht jetzt auch unsere Sprache: Apples Inklusionsbaukasten. Danke dafür!
Neben der Funktion, dass das Gerät an sich gendert, hilft das neue Feature namens „Grammatical Gender Agreement“ Nutzer:innen gendergerecht zu kommunizieren und kümmert sich automatisch um korrekte Anreden und Formulierungen. Die neue Funktion befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und ist in der aktuell zugänglichen Beta-Version nur auf Englisch und Spanisch verfügbar – aber bis zum Herbst ist ja noch ein wenig Zeit.
Während Politiker:innen und Sprachkritiker:innen also noch über das gendern diskutieren, fackelt Apple nicht lang und zeigt uns damit, dass die für manche so kompliziert erscheinende Umstellung doch eigentlich gar nicht so schlimm ist. Jetzt wird es spannend! Welche Diskussionen wird das Update, vor allem unter Kritiker:innen der Gendersprache noch nach sich ziehen? Welche (Technik)konzerne lassen sich von Apple inspirieren und wie wird sich das Ganze wohl gestalten? Wir halten euch auf dem Laufenden!
Falls du ein wenig mehr zur Inklusion auf Social Media erfahren möchtest, findest du in diesem Blogbeitrag ein paar hilfreiche Hinweise.
Isabel
Neueste Artikel von Isabel (alle ansehen)
- Jahresende bei den Klickkomplizen: Unsere Spendenaktion 2024 - 18. Dezember 2024
- Werbung in der App BeReal. - 23. Oktober 2024
- Google Trends: Ein Halbjahresrückblick 2024 - 24. Juli 2024
Ähnliche Artikel:
- Apple Search Ads – Werben direkt am POS Wer Aufmerksamkeit für seine Apps generieren und die Zahl der...
- Sprache als Verkaufs-Instrument im Internet Nachdem wir in unserem ersten Teil auf die Aufteilung der...
- Sprache als Verkaufs-Instrument im Internet Teil 1 Eine ordentliche Webseite, das Webdesign, die Funktionalität der...
- Neu bei Instagram: Sticker-Update in den Stories Während es den neuen Story-Funktionen bei Facebook und What’s App...
- Foursquare – Das ändert sich mit dem neuen Update Neues Logo, neue Ausrichtung, neue Funktionen und eine neue App....