Du startest Adobe Illustrator… und DAS ploppt bei den Neuerungen auf.
Kinnlade klappt runter.
Muss ich definitiv ausprobieren!! 😁

Adobe Project Neo…
ist ein benutzerfreundliches, webbasiertes 3D-Tool (Beta-Version) und erleichtert vor allem Designer:innen den Übergang zur 3D-Gestaltung. Im Vergleich zu traditionellen 3D-Programmen wie Cinema 4D oder Blender (welche umfangreiche Vorkenntnisse benötigen) bietet es eine einfachere Benutzeroberfläche mit schnellen Anpassungsoptionen für Objekte, Text und Beleuchtung. Besonders spannend sind die Exportmöglichkeiten in verschiedenen Pixel- und Vektorformaten. Das Tool bietet auch eine direkte Verbindung zu Adobe Firefly für KI-generierte Visualisierungen.

Frage: Kann Adobe Illustrator nicht auch “3D”?
Ja, Adobe Illustrator bietet seit längerem Möglichkeiten zur Erstellung von 3D-Designs an. Project Neo hat jedoch eine intuitivere 3D-Gestaltung, eine umfangreiche und trotzdem übersichtliche Oberfläche und ermöglicht editierbare, reversiblen Anpassungen, flexible Beleuchtung und Perspektivenanpassung.
Auf geht’s für ein paar Tests.
Einfach mit der Adobe ID anmelden und loslegen.
https://projectneo.adobe.com/
Viele Begriffe und Funktionen sind bereits aus Adobe Illustrator bekannt. Als Erstes platziere ich verschiedene Formen auf der Fläche und importiere mir eine SVG-Grafik unseres Faultiers.

Funktionen von Project Neo im Überblick:
- Einfache 3D-Erstellung: Dank intuitiver Bedienelemente lassen sich 3D-Objekte schnell und unkompliziert gestalten und bearbeiten.
- Nicht-destruktive Workflows: Ihr könnt Formen, Beleuchtung und Perspektiven flexibel anpassen, ohne eure ursprüngliche Arbeit zu beeinträchtigen. Die Vektoren bleiben also “erhalten”
- Nahtlose Integration mit Adobe Illustrator: Importiert 2D-SVG-Dateien aus Illustrator, erweitert sie zu 3D-Objekten und speichert sie anschließend wieder als bearbeitbare Vektordateien.
- Zusammenarbeit in Echtzeit: Mehrere Benutzer:innen können gleichzeitig an einem Design arbeiten, was die Teamarbeit erleichtert.
- Große Schriftbibliothek: Der Zugriff auf über 30.000 Schriftarten aus der Adobe Font Library ermöglicht kreative 3D-Typografie.
Als Nächstes baue ich mir aus verschiedenen Formen meine erste Figur.

Jetzt wird es spannend: über Prompts lasse ich mir eine Sequenz über generative KI erstellen. In meinem Beispiel habe ich eine Stilreferenz vorgegeben und den Stileffekt festgelegt.

Die Ausgabe der Datei kann in verschiedenen Bild-Formaten erfolgen oder ihr lasst euch eine Video-Sequenz erstellen, z.B. mit Licht- oder Drehbewegungen. Ich entscheide mich für die “Drehteller” Version und lade es als mp4 herunter:
Anwendungsbereiche
Project Neo eignet sich besonders für Marken- und Marketinggrafiken, Icons, isometrische Illustrationen und sogar 3D-Pixel-Art. Damit lassen sich dimensionale, geometrische Elemente aus verschiedenen Perspektiven in eure 2D-Designs integrieren. Damit könnt ihr eure Designs pimpen, wie etwa Logos, Poster, Social-Media-Visuals, Infografiken, Printprodukte, Skizzen, Verpackungen u.v.a.m.
Nun lade ich ein SVG (Scalable Vector Graphic) hoch. In der Grobansicht von Illustrator wird noch einmal deutlich, wie die Vektor-Datei aufgebaut ist:

Die Grafik wird als extrudiertes Objekt auf der Fläche platziert. An dieser Stelle könnte man nun einzelne Elemente wie die Linse, Blitz usw. “plastischer” in 3D gestalten, indem die jeweilige Vektor-Form bearbeitet wird. Lasst euch dazu von den Beispielen aus der Community inspirieren und schaut kleine How-To-Tutorials.
Für meinen kleinen Test entscheide ich mich für eine KI-Generierung und kann sogar das Objekt in Einzelteile zerlegen >> nicht-destruktive Bearbeitung.

Vorteile von Project Neo
- Benutzerfreundlichkeit: Der einfache Einstieg in die 3D-Gestaltung ist auch für Anfänger:innen möglich.
- Effiziente Workflows: Designs können nicht-destruktiv bearbeitet werden, sodass ihr jederzeit Änderungen vornehmen könnt.
- Kompatibilität mit Adobe Illustrator: Die Möglichkeit, 2D-Designs nahtlos in 3D umzuwandeln, optimiert den kreativen Prozess.
- Kollaboratives Arbeiten: Die Echtzeit-Zusammenarbeit fördert die Effizienz und erleichtert Teamprojekte.
- Erweiterte Typografie-Optionen: Durch den Zugriff auf zahlreiche Schriftarten lassen sich kreative 3D-Schriftzüge gestalten.
Fazit:
Die Erstellung macht Spaß und eröffnet neue Möglichkeiten! Vor allem die Kombination mit KI Firefly ist ein Highlight. Natürlich lässt sich Project Neo nicht mit den Möglichkeiten und der Komplexität von Cinema 4D und Co vergleichen! Für Designer:innen, die ihre 2D-Fähigkeiten auf 3D ausweiten möchten, bietet Project Neo jedoch eine benutzerfreundliche “Einstiegs-“Plattform mit minimalem Lernaufwand. Project Neo befindet sich aktuell in der öffentlichen Beta-Phase und kann unter projectneo.adobe.com ausprobiert werden. Für die Nutzung benötigt ihr eine Adobe ID.

Katja

Neueste Artikel von Katja (alle ansehen)
- Adobe Project Neo – Einfacher Einstieg in 3D-Design - 27. März 2025
- Akkus in Brand: Kampagne made by Klickis - 8. Januar 2025
- Das Team wächst: herzlich willkommen, Riccardo! - 9. Oktober 2024
Ähnliche Artikel:
- Freihand-Verlauf in Adobe Illustrator _____ Intro: Nachdem sich die letzten Blogbeiträge zum Thema...
- Vektor-Illustrationen, Icons und Patterns auf einen Klick – mit Adobe Illustrator Vor Kurzem veröffentlichte Adobe ein Update für Illustrator Version 28,...
- Mockups erstellen mit Adobe Illustrator Beta Intro ___ Nicht nur Adobe Photoshop sorgte zuletzt für Aufsehen...
- Eigene Muster für den Markenauftritt mit Adobe Illustrator Heute stelle ich euch eine weitere (nicht neue, aber) coole...
- Adobe Systems – ein Muss für Grafik und Design Was die Stimme für den Sänger, der Pinsel für den...