Vor einer Weile haben wir bereits über die Mehrsprachigkeit einer Facebook Fanseite berichtet und darüber wie schwierig es sein kann, eine internationale Fanseite für verschiedene Länder zu betreiben. Die einfache Lösung für dieses Problem scheint eine individuelle Fanseite für jedes Land, in dem man aktiv ist, um mit den jeweiligen Fans des Landes kommunizieren zu können. Ist es aber so, dass sich die Inhalte für die einzelnen Länder immens voneinander unterscheiden und man als Betreiber der Fanseite möchte, dass diese ausschließlich für das jeweilige Land zu sehen sind, bietet Facebook die sogenannte Ländereinschränkung an.
Wo findet man die Ländereinschränkung für Fanseiten?
Im Administratorenbereich unter Genehmigungen verwalten hat man als Betreiber einer Fanseite die Möglichkeit, unter Ländereinschränkungen ein oder mehrere Länder einzugeben.
Die Auswahl darunter stellt einen dann vor die Auswahl, ob die Fanseite für die Liste der eingegebenen Länder sichtbar („Diese Seite ausschließlich Nutzern in diesen Ländern zeigen“) oder unsichtbar („Diese Seite vor Nutzern in diesen Ländern verbergen“) sein soll. Lässt man das Feld der Ländereinschränkung leer, ist die Fanseite für alle Länder verfügbar.
Was bringt die Ländereinschränkung auf Facebook
Gerade für Seiten, die sich mit Inhalten beschäftigen, die in Konflikt mit dem Jugendschutz oder anderen Gesetzen geraten könnten, ist es dadurch ein Leichtes, Länder mit erhöhtem Konfliktpotenzial auszuschließen und mit einer gesonderten Facebook Fanseite die ältere Zielgruppe in jenen Ländern anzusprechen. Ein Beispiel: Eine Fanseite, die ein alkoholisches Getränk bewirbt, muss darauf achten, dass in Deutschland bereits Jugendliche mit 18 angesprochen werden können – in anderen Ländern erst in einem höheren Alter.
Welche Probleme resultieren aus Ländereinschränkungen
Problematisch an der Ländereinschränkung scheint der Fakt zu sein, dass die eingeschränkte Fanseite dann nur noch für eingeloggte Facebook-User zu sehen ist (wie allfacebook.de berichtet). Gleichzeitig nimmt man sich und der Reichweite der eigenen Fanseite(n) den Wind aus den Segeln. Für viele Facebook-User ist eine eingeschränkte Seite gar nicht erst auffindbar – andere haben keinen Zugriff auf eine solche Seite.
Eine Ländereinschränkung erscheint also wirklich nur im äußersten Notfall als sinnvoll. Geht es allein darum, Inhalte nur in bestimmten Ländern zu veröffentlichen oder verschiedene Sprachen vereinen zu müssen, empfiehlt sich immer die spezielle Einstellung eines Posts – denn auch diesen kann man ganz leicht nur für bestimmte Länder oder Sprachen sichtbar machen, ohne andere Fans komplett außen vor zu lassen.


Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Rekrutierungstrends 2025 – Altbewährtes im Mix mit künstlicher Intelligenz - 19. März 2025
- TikTok Ban in den USA - 22. Januar 2025
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
Ähnliche Artikel:
- Mehrsprachigkeit einer Facebook Fanpage Viele große deutsche Unternehmen, die auf Facebook eine Fanseite betreiben,...
- Facebook Werbeanzeige goes social Das Prinzip nach dem Gesponserte Meldungen auf Facebook funktionieren, wird...
- Fans für die Facebook Fanseite gewinnen Mit dieser Frage sehen sich sicherlich viele Unternehmen konfrontiert, die...
- Werbung auf Facebook: Werbeanzeigen vs. Gesponserte Meldungen Heutzutage präsentieren sich immer mehr Unternehmen auf einer individuellen Facebook...
- Aktionen auf der Facebook Fanseite: Mögliche Probleme und die Lösung(en) Mitglied werden ist nicht schwer – richtig kommunizieren umso mehr!...