Erfolgreiches Online-Hochschulmarketing kann eine gute Ergänzung zu allen anderen Offline-Instrumenten sein, um Studierende für die eigene Universität oder Hochschule zu begeistern. Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick geben, welche Online-Maßnahmen sich besonders für Hochschulmarketing eignen.
Warum überhaupt Online-Hochschulmarketing?
Es ist kein Geheimnis, dass besonders die junge Generation online lebt. Die meiste Zeit wird auf sozialen Plattformen wie Instagram oder Whatsapp verbracht. Das Smartphone ist jedoch nicht nur ein Kommunikationsinstrument, sondern dient vor allem zur Informationsbeschaffung. Besonders die Generation der 14-29 Jährigen verbringen täglich mehr als 4,5h online. (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2017). Rund 71% der Deutschen informieren sich dabei am häufigsten über die Suche im Internet, laut aktueller AWA-Umfrage. Damit liegt die Onlinenutzung weit vor den klassischen Medien, wie TV, Radio und Zeitungen oder auch Messen. Und deswegen sollte genau da auch Hochschulmarketing stattfinden: online!

Google Ads – Sichtbarkeit in den ersten Suchergebnissen
„Wirtschaftsingenieur bachelor“, „bwl berufsbegleitend“ oder „mba nachhaltigkeitsmanagement“ – das sind ganz normale Suchbegriffe, nach denen Studieninteressierte recherchieren. Dank der sogenannten Google Ads ist es möglich als Hochschule oder Universität, bei passenden Suchbegriffen ganz oben über den normalen, den sogenannten organischen Suchergebnissen zu erscheinen. Gepaart mit den sogenannten Anzeigenerweiterungen, zum Beispiel einer direkten Verlinkung zur Bewerber-Seite oder zum Modulplan und die Aufzählung der Studieninhalte vergrößern optisch die Anzeige, wodurch sie klickattraktiver wird. Die Auffindbarkeit bei der allgemeinen Recherche zukünftiger Studierender ist essentiell im Online-Hochschulmarketing.

Im Google-Displaynetzwerk, darunter fallen u.a. die Webseiten von Online-Medien oder Studentenportalen, können über Google Ads auch Bildanzeigen geschaltet werden. So erhalten auch diejenigen, die ein Interesse an ähnlichen Themen haben (z.B. BWL studieren), ebenfalls eine Anzeige ihrer Universität oder Hochschule, aber eben auf einer externen Webseite. Die Streuverluste sind damit wesentlich geringer, als bei einer vergleichbaren Plakatkampagne. Hier ein Beispiel einer Anzeige auf bwl-studieren.com.

Social Media Marketing – da sein, wo die Zielgruppe sich aufhält
Facebook oder Instagram ermöglichen es, für eigene Anzeigenkampagnen eine ganz bestimmte Zielgruppe zu erreichen und zwar genau dort, wo die meiste Zeit verbracht wird. Diese Zielgruppe lässt sich über Standorte und demografische Angaben bestimmen, viel nützlicher sind aber die Interessenseinstellungen. Angenommen Sie bewerben einen Bachelor-Studiengang für Ingenieurwissenschaften, so können sie beispielsweise das Interesse Abitur, Studium oder auch Physik hinzufügen und so gezielt die Personen ansprechen. Soziale Netzwerke sind besonders dann für Online-Hochschulmarketing interessant, wenn eine Imageverbesserung oder das sogenannte Branding im Vordergrund stehen.

Remarketing – Webseitenbesucher erneut ansprechen
Die wenigsten bewerben sich sofort, wenn sie eine Webseite zum ersten Mal besuchen. Aus diesem Grund ist es wichtig, genau diese Webseitenbesucher erneut anzusprechen, um sie vom Studienangebot zu überzeugen. Das funktioniert einmal über das Einbuchen von Remarketing-Bildanzeigen (z.B. Banner) im Google–Displaynetzwerk (siehe Punkt 2) oder auch bei Facebook und Instagram.
Wir unterstützen sie gern mit unserem Know-How
Als Onlinemarketing-Agentur haben wir verschiedene Universitäten und auch das Landeshochschulmarketing Sachsen-Anhalt mit zahlreichen Kampagnen im Online-Hochschulmarketing begleitet. Das Thema wird immer wichtiger, nicht nur, weil die Zielgruppe sich vermehrt online informiert, sondern auch, weil konkurrierende Bildungseinrichtungen bereits auf die genannten Kampagnen setzen und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil haben.
Gern unterstützen wir Sie bei der Strategieentwicklung und Umsetzung Ihres Online-Hochschulmarketings.
Als Spezialisten in Online-Marketing und Web- & Printdesign, planen, gestalten und realisieren wir Marketing-Konzepte und nachhaltige Lösungen – individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten.


Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Rekrutierungstrends 2025 – Altbewährtes im Mix mit künstlicher Intelligenz - 19. März 2025
- TikTok Ban in den USA - 22. Januar 2025
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
Ähnliche Artikel:
- Fans für die Facebook Fanseite gewinnen Mit dieser Frage sehen sich sicherlich viele Unternehmen konfrontiert, die...
- Google AdWords Sitelinks – neue Richtlinien Wir haben ja bereits über Google AdWords Anzeigenerweiterungen berichtet. Diese...
- Facebook Statistik: Wann sind deine Fans online? Wann sind die meisten Fans auf Facebook online und wann...
- Online-Marketing Starthilfe: Unser Kampagnen-Paket Hier geht’s zu Ihrer Online-Marketing Kampagnen Starthilfe! Sie sind ein...
- Warum diese Anzeige? Erklärungen zu Google AdWords Anzeigen Seit einer Weile findet man über den Anzeigen, die auf...