Ob Bumper, In-Stream- oder Discovery-Ad, die Möglichkeiten, Video-Ads in der YouTube-Welt zu schalten sind vielfältig. Habt ihr eine Kampagne bereits aufgesetzt und wollt nun herausfinden, welche eurer Video-Anzeigen besser performt, ist natürlich der erste Blick im Konto die Auswertung auf Anzeigenebene.
Die klassische Tabelle gibt euch Aufschluss über die üblichen Kennzahlen ABER es gibt noch mehr zu entdecken. Und zwar unter Videos > Analysen. Dort könnt ihr je nach Anzeigenformat vor allem die Sichtbarkeit über die gesamte Video-Ad hinweg ansehen und zum Beispiel auswerten, wie viel Prozent euer Logo oder euer Produkt in der Video Ad gesehen haben.
Besser verdeutlichen lässt sich die Funktionalität an den beiden folgenden Beispielen:
Beispiel 1: Überspringbare In Stream Ad
Hier gibt es die tolle Funktion: Momente markieren. Dazu einfach die Video Ad bis zu dem Punkt laufen lassen, an dem euer gewählter Moment auftaucht, zum Beispiel euer Logo, entsprechendes auswählen und auf Speichern klicken. Dann könnt ihr sehen, wie viel Prozent der Zuschauer diesen Moment gesehen haben.
Unter dem Video könnt ihr in einer Zeitachse außerdem sehr gut sehen, an welcher Stelle, die meisten die Ad überspringen. Indem ihr oben über Segmentierung noch weitere Kenngrößen hinzufügt, wie Alter, Geschlecht, Gerät usw. werden die Daten noch etwas aufschlussreicher. Wer für eine Auswertung Screenshots machen will, für den oder diejenige ist vielleicht auch das Wegklicken einzelner Komponenten interessant – einfach das gewünschte Element unter dem Graphen anklicken.
Weiter unten kann man dann über den oben rechts ausgewählten Zeitrahmen die Aufrufe, Klicks und die Aufrufrate mit den Impressionen ins Verhältnis setzen. Rechts daneben wird die Verteilung der Kosten und Aufrufe in der jeweiligen Kampagne verdeutlicht.
Wer vorbildlich den Google Ads Account mit dem YouTube Channel verknüpft hat, kann im zweiten Reiter namens Daten zu organischen Aufrufen auch noch weitere Insights begutachten.
Beispiel 2: Discovery Ads
Da diese nicht überspringbar ist, da sie keinem anderen Video vorgeschaltet ist, sieht hierbei der Graph etwas anders aus. In einem klassischen Balkendiagramm lässt sich auf einen Blick erkennen, wie viele Zuschauer 25%, 50%, 75% und 100% des Videos angeschaut haben.
Unser Fazit: Die Video-Analysen bieten vor allem durch die Momente eine ganz nützliche Funktion und können daher eine gute Ergänzung zur klassischen Auswertung innerhalb der Tabellen sein.


Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Rekrutierungstrends 2025 – Altbewährtes im Mix mit künstlicher Intelligenz - 19. März 2025
- TikTok Ban in den USA - 22. Januar 2025
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
Ähnliche Artikel:
- 15 Jahre YouTube – 15 Tipps für erfolgreiche Video Ads YouTube ist 15 Jahre alt geworden, also quasi mitten in...
- YouTube Bumper Machine – Google automatisch Anzeigen erstellen lassen Wer sich gern auf YouTube herum treibt, kennt sie: die...
- Tipps zur YouTube Video Optimierung – Verbesserung des Rankings Um bei YouTube auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisseiten platziert...
- Google Ads – Automatisierte Berichte im Dashboard erstellen Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen – das kann...
- Google AdWords mit Google Analytics verknüpfen Google AdWords mit Google Analytics zu verknüpfen ist eine hilfreiche...