Für die Kunden von morgen – TikTok Ads im Überblick

TikTok Ads - Beitragsbild

If video marketing is the future, then the future is here.

Mit diesem Slogan wirbt die chinesische Videoplattform TikTok in seinen Media-Kits. Was erst einmal zurückhaltend klingt, beschreibt die Dimension des Hypes um die App aber kaum. Aktuell verzeichnet TikTok monatlich zwischen 800 Mio und 1 Mrd aktive Nutzer und hat damit Netzwerke wie Snapchat, Twitter und LinkedIn schon längst hinter sich gelassen. Top Influencer haben über 50 Millionen Follower und erhalten täglich Millionen von Herzen für ihre kurzen musikuntermalten Videosequenzen. Ob Challenges, Tänze, Tutorials oder Pranks – die Vielfalt und der Ideenreichtum sind riesig.

Eine solche Größenordnung lockt natürlich Unternehmen und potentielle Werbetreibende an, die es zunächst gar nicht so gewohnt einfach haben.  Der Registrierungs- und Anmeldeprozess für einen Ad Account geht über mehrere Stufen und beinhaltet diverse E-Mails und auszufüllende Onlineformulare. Viele werden denken: „TikTok, ist das nicht nur so ein Teenie-Netzwerk für das ich viel zu alt bin?“ Kurze Antwort: Nein. Die lange Antwort gibt es hier. Ebenso wie in anderen Netzwerken wachsen die User neben Neuanmeldungen natürlich mit. Viele Influencer kommen auch von anderen Netzwerken wie Instagram und bringen ihre Anhängerschaft mit. Ziel der TikTok Ads ist es nach eigener Aussage „Marken von heute mit den Kunden von morgen“ zu verbinden. Auch das Thema Recruiting gerade in jüngeren Zielgruppen spielt über den Kanal eine große Rolle. Auf keinem anderen Kanal erreicht man die so gebündelt. Welche Werbeformen die Plattform dafür anbietet, haben wir uns im Detail angesehen und für euch aufbereitet.

 

In-Feed Ads

Die In-Feed Ads gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Das Aussehen ist das Gleiche – entscheidend sind hier die verfügbaren Interaktionen und Zielseiten. Hier die Spezifikationen auf einen Blick:

TikTok Ads - In-Feed Diversion Ads
Quelle: TikTok

TikTok Ads - In-Feed Diversion Ads Beispiel
In-Feed Diversion Video Ads

  • Platziert im „Für Dich“ Feed
  • Promotet bevorzugt eine externe Landingpage
  • Bis zu 60 Sekunden lang
  • Likes, Kommentare und Teilen möglich
  • Kein Account nötig (kann aber verwendet werden)
  • Verlinkung erfolgt von allen verfügbaren Schaltflächen auf externe Landingpage oder Account

 

 

TikTok Ads - In-Feed Account Ads
Quelle: TikTok

TikTok - In-Feed Account Ads Beispiel

In-Feed Account Video Ads

  • Platziert im „Für Dich“ Feed
  • Promotet den Business Account
  • Bis zu 60 Sekunden lang
  • Likes, Kommentare und Teilen möglich
  • Dem Business Account folgen
  • Musik mit dem Soundtrack erstellen
  • Verlinkung von der jeweiligen Schaltfläche auf Account/externe Landingpage und Music Page

 

 

In-Feed Cards

TikTok Ads - In-Feed Cards
Quelle: TikTok

In-Feed Cards sind eingeblendete Werbeflächen, die im „Für Dich“ Feed ausgespielt werden. Hier unterscheiden wir 3 Formen:
Interactive Card

  • Platzierung von einer Frage und zwei Antwortmöglichkeiten
  • Hinterlegung von maximal 3 Landingpages möglich

Voting Card

  • Platzierung einer Umfrage mit zwei Antwortmöglichkeiten
  • Ergebnisse werden in Echtzeit dargestellt

Display Card

  • Individuell gestaltetes Design
  • Verlinkung auf eine externe oder interne Landingpage

 
 

Brand Takeover

TikTok Ads - Brand Takeover
Quelle: TikTok

TikTok Ads - Brand Takeover Beispiel

Diese Werbeform erscheint als erstes, wenn die App geöffnet wird als Vollbildansicht. Verwendet wird hier ein 3 Sekunden lang angezeigtes Bild oder ein 3-5 Sekunden langes Video jeweils versehen mit einer internen oder externen Verlinkung und der Möglichkeit, die Werbeanzeige zu überspringen. Diese Form der TikTok Ads erhält die ungeteilte Aufmerksamkeit der User, ist allerdings auch neben den In-Feed Cards die Form, die am eindeutigsten als Werbung identifizierbar ist.
 
 
 

Topview

TikTok Ads - Topview
Quelle: TikTok

TikTok Ads - Topview Beispiel

TikTok Ads - Topview Beispiel Feed

Die Topview Anzeige verhält sich wie eine erweiterte Form des Brand Takeovers. Wenn die App geöffnet wird, erscheint ein 15-60 Sekunden langes Video zunächst in Vollbildansicht, wechselt nach ein paar Sekunden aber in die normale Feed-Ansicht. Dieser Wechsel und die damit verbundenen eingeblendeten Schaltflächen ermöglichen es, die Like-, Kommentare- und Teilen-Funktion zu verwenden. Auch hier kann sowohl intern, als auch extern verlinkt werden.
 
 
 

Branded Hashtag Challenge

TikTok Ads - Branded Hashtag Challenge
Quelle: TikTok

TikTok - Branded Hashtag Challenge Beispiel
TikTok lebt von Challenges, welche durch dir richtigen Hashtags miteinander verknüpft und verbreitet werden. Der virale Effekt ist hierbei extrem groß. Auch als Unternehmen hat man die Möglichkeit eine Hashtag Challenge ins Leben zu rufen. Auf einer Übersichtsseite wird die Challenge erklärt und alle mit dem Hashtag versehenen Videos angezeigt.

 
 
 

Branded Effects

TikTok Ads - Branded Effects
Quelle: TikTok

In Zusammenarbeit mit TikTok internen Experten können Effekte gestaltet und programmiert werden, die die User als eine Art Filter über ihre Videos legen können. Durch die aktive Verwendung der Filter wird eine stärkeres User Engagement erreicht als mit reinen Werbeanzeigen.

 

Ihr seht, die Möglichkeiten sind vielfältig, durch das recht komplizierte Anmeldeverfahren und die hohen Preise erzeugt TikTok allerdings eine gewisse Exklusivität, die die User noch vor der Werbewulst, wie wir sie von anderen Kanälen kennen, schützen soll. Wir sind sehr gespannt wie sich das in Zukunft weiterentwickelt.

The following two tabs change content below.

Claudia

Ich bin seit April 2020 bei den Klickis und habe ein Herz für Facebook, Instagram, TikTok und Co. Immer mit dem Smartphone in der Hand, bin ich den neuesten Trends und Entwicklungen auf der Spur und freue mich darauf, euch davon zu berichten!

Das könnte dich auch interessieren: