

Gemeinsam in Zeiten der Corona-Krise
Die aktuelle Lage stellt uns alle vor neue Herausforderungen, egal ob im Arbeitsalltag, Zuhause oder in unserem sozialen Umfeld. Auch wir als Agentur mussten uns in den letzten Wochen auf
Hier schreiben die Klickis über Neuerungen aus der Online-Marketing-Welt, Tipps & Tricks, neue Referenz-Projekte und spannende interne Themen.
Die aktuelle Lage stellt uns alle vor neue Herausforderungen, egal ob im Arbeitsalltag, Zuhause oder in unserem sozialen Umfeld. Auch wir als Agentur mussten uns in den letzten Wochen auf
Willkommen zu meinem 2. Beitrag zum Thema Podcasts! Im Auftaktartikel gab es einen kleinen Überblick darüber, woher die Podcasts kommen, wie man sie hören kann und woher sich der Name
Weinbar, Café und Hofladen Weinkenner und Fans von Saale-Unstrut-Weinen werden bei “Alte Zuckerfabrik” hellhörig: in Anlehnung an die gleichnamige Weinmanufaktur eröffnete Inhaber Marcus Schubert im Sommer 2019 das “Café Alte
Jeder hatte bereits diesen Fall: Die Deadline sitzt einem im Nacken. Und genau hier schleichen sich die unschönen Fehler ein, an die man vielleicht gedacht hätte, wäre das Projekt nicht
Die Google Ads-Anzeigenerweiterungen ermöglichen dem Werbetreibenden, wie der Name schon sagt, seine Anzeigen mit zusätzlichen Informationen zu erweitern. Jedoch entscheidet Google willkürlich darüber, ob und welche Erweiterungen in der Suche
Xing und LinkedIn sind bei weitem keine neuen Werbeformate mehr. Viele Werbetreibende, die jedoch zum ersten Mal eine Kampagne erstellen, stehen vor folgender Herausforderung: Über welches Tool, Kanal oder Profil
Neben Serienempfehlungen finden auch immer öfter Podcasts den Weg ins Klickis-Büro und sind Gesprächsthema am Mittagstisch. Hier und da haben wir in einigen Artikeln unseres Blogs Podcasts schon erwähnt, z.B.
Amazon ist das weltweit größte und umsatzstärkste E-Commerce-Unternehmen und ist im Forbes Ranking 2019 auf Platz 4 hinter Apple, Google und Microsoft gelandet. Fast jede Produktsuche der Nutzer auf Google stolpert
Riesengroße Datenmengen können schnell unübersichtlich werden, deswegen gibt es von Google das Data Studio, um diese Datenmassen zu verwalten und zu visualisieren. Mit dem kostenfreien Tool von Google lassen sich