Wer auf die Schnelle ein paar Schnappschüsse bearbeiten möchte, muss dafür nicht mehr zu den klassischen Desktop-Anwendungen wie Photoshop oder Gimp greifen. Denn mittlerweile gibt es auch zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme im Netz, die über den Webbrowser aufgerufen werden und zudem meist kostenlos sind. Wir möchten euch heute drei besonders unkomplizierte Tools vorstellen, mit denen ihr den nächsten Post oder Pin aufhübschen könnt.
Bildbearbeitung mit Fotor
Das erste Tool nennt sich Fotor und ist ein Foto-Editor der alle Grundkorrekturen, eine umfangreiche Collage-Funktion und zudem viele Bildeffekte und Filter zur Verfügung stellt. Eine besonders nette Idee ist der Tilt-Shift Button. Damit lassen sich unterschiedliche Schärfe Ebenen erzeugen, womit man seinem Foto einen neuen Akzent verleihen kann. Hat man sein Werk soweit gestaltet, dass man zufrieden ist, kann man es als JPEG, PNG, BMP oder TIFF lokal abspeichern oder direkt bei Facebook, Twitter oder Flickr teilen.
Bildbearbeitung mit Pixlr-O-Matic
Ähnlich intuitiv und unkompliziert geht die Bildbearbeitung mit Pixlr-o-matic von statten. Hier gibt es eine schier unerschöpfliche Auswahl an sehr guten Effekten, Filtern und Rahmendesigns, meist im Retro Look. Wer seinen Fotos zusätzlich Bildunterschriften oder ähnliches verleihen ist bei Pixlr-o-matic allerdings falsch. Der Fokus liegt hier eindeutig auf der Arbeit mit Filtern.
Bildbearbeitung mit Pic Monkey
PicMonkey bietet da ein paar mehr Funktionen. Hier gibt es neben zahlreichen Filtern und Rahmen auch ein Tool zur Erstellung von Collagen mit Text, Icons und alles was das Herz begehrt. Wem diese Auswahl nicht genügt kann sich auch bei PicMonkey anmelden und für 2,75 Dollar noch mehr Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten erhalten. Wer aber zwischendrin einmal schnell sein Foto etwas aufpeppen will, dem wird sicherlich die kostenfreie Version genügen.
Fazit
Alles in allem sind alle drei Tools empfehlenswert für jene, die einfach und schnell ihre Fotos für Facebook, Pinterest und Co. verschönern möchten. Mit Desktopanwendungen können die kostenlosen Browserapps natürlich nicht mithalten. Pixl-O-Matic, PicMonkey und Fotor sind ausgefeilte Zusatzangebote und machen vor allem eines: Spaß!


Neueste Artikel von Klickkomplizen (alle ansehen)
- Rekrutierungstrends 2025 – Altbewährtes im Mix mit künstlicher Intelligenz - 19. März 2025
- TikTok Ban in den USA - 22. Januar 2025
- 15 Jahre Klickkomplizen: Deine Klickis feiern Jubiläum! - 15. September 2024
Ähnliche Artikel:
- 5 beliebte und kostenlose Social Monitoring Tools Den Überblick über die eigenen Social Media Aktivitäten behalten Wir...
- Tipps zur Bildbearbeitung fürs Web Bei der Verwendung von Bildern bzw. Grafiken auf Webseiten oder...
- Kostenlose Photoshop Pinsel, Muster und mehr Wie auch andere Photoshop-Fanatiker sind auch wir immer unterwegs, um...
- Neue Funktionen im Google Content Netzwerk Letzte Woche konnten wir im Google Adwords Blog über eine...
- Adwords Dimensionen: Kostenlose Klicks Wenn es sich auch um eine Rarität im Gebiet der...